Für mein BDSC System, habe ich eine Adapter Platine entworfen, die auf mein bestehendes BDSC System einfach oben aufgesetzt wird.
LOW COST BDSC DEMO
LOW COST BDSC mit Video
Hier einige Infos wie ein fertig aufgebautes „LOW COST BDSC“ aussehen und mit Encodern von nur 360 Schritten also 1440 Tics funktioniert. Das verlöten der Schaltung war in zwei Stunden gut zu schaffen.
BDSC mit Low Cost Encodern
Encoder von Ebay ‚ LOW COST‘
Wer Geld sparen möchte, und ein günstiges BDSC System sucht, kann auf Encoder von Ebay zurückgreifen. Diese sind mit 360 bzw. 600 Schritten zu bekommen, Somit haben sie 1440 oder sogar 2400 Tics, was einer Auflösung von 9 Bogenminuten entspricht.
Der Kugelsternhaufen M13 hat eine scheinbare Größe von 20 Bogenminuten. Da sind 9 Bogenminuten für die meisten ausreichend, und das zu einem Preis von ca. 30,00 Euro. …
Encoder abfragen mit Term
BDSC fertig für den Nachbau
Privatverkauf Bluetooth Digitale Teilkreise
Privatverkauf DSC
Stromversorgung
Powerbank 50Ah
Für Beobachtungen und Fotografie im Gelände wird eine vernünftige Stromversorgung benötigt. Auch hier ist der Selbstbau sinnvoll, so bekommt man das, was wirklich benötigt wird.
50 Ah Blei AGM Akku mit drei 12 Volt Ausgängen für z b. Montierung, Autoguider, Kamera sowie 2 Ausgänge regelbar mit PWM für z b. beheizbare Taukappe.
Zwei Anzeigen, für die Batteriespannung (links) und eine Anzeige (rechts) für Leistung der PWM Ausgänge.
Die PWM Steuerung übernimmt ein STM32 mit zwei Mosfet´s P36NF06L
Dobson DSC
Digitale Teilkreise
Teilkreise , Striche an den Achsen unserer Montierung sollen das Auffinden von Astronomischen Objekten am Nachthimmel vereinfachen. Durch zentrieren eines Sterns mit bekannten Koordinaten lassen sich so andere Objekte auffinden. So oder ähnlich soll es funktionieren.
Es gibt aber auch eine Digitale Version, wobei die Striche durch Encoder ersetzt werden, die – wenn einmal am Himmel synchronisiert die Position digital auf Display numerisch oder via Grafik anzeigen.
NEWT
NEWT
NEWT , Programm geschrieben in Visual Basic zur Berechnung von Newton Teleskopen. Im Speziellen , Fangspiegel, kleine Halbachse und der Offset des Fangspiegels werden berechnet für das gewünschte ausgeleuchtete Bildfeld.
F – Brennweite Hauptspiegel in mm
D – Hauptspiegel Durchmesse in mm
A – Abstand Optische Achse zum Bildfeld in mm
BF-Größe des Bildfeldes – . Fotografie ca. 20 mm, für Beobachtungen ca. 6 mm
DOWNLOAD
Einfach entpacken und starten.
http://astro-maniacs.de/wp-content/uploads/2018/08/NWT.zip